Der Begriff erklärt sich aus den Bezeichnungen
cranium für Schädel und
sacrum für Kreuzbein.
Die cranio-sacrale Therapie hat sich aus der Osteopathie entwickelt. Mittlerweile ist ein eigenständiges Behandlungskonzept entstanden, das sich durch seinen sanften und respektvollen Umgang auszeichnet.
Entspannte Kundschaft nach einer Cranio Behandlung.
Die Therapie umfasst neben der Behandlung der knöchernen Strukturen, wie Schädel und Wirbelsäule, auch die Behandlung von Bindegewebe und Organen.
In der Baby- und Kinderbehandlung ist die Cranio-Sacrale Therapie hilfreich bei:
Besonders am Herzen liegt mir auch die Behandlung der Mütter
in der Schwangerschaft,
nach schweren Geburten,
bei Erschöpfung und
anhaltenden Schmerzzuständen, z.B. Rücken- oder Steißbeinschmerzen.
Der Patient befindet sich meist in entspannter Rückenlage.
Klient in entspannter Rückenlage
Bei Kindern kann auch während des Stillens oder beim Spielen behandelt werden. Der Therapeut untersucht durch leichte Berührungen das cranio-sacrale System und leitet dabei Korrekturen ein.
Die Behandlung ermöglicht tiefgreifende körperliche und psychische Entspannung. Die Auflösung von Spannungszuständen auf beiden Ebenen hilft dem Körpergewebe und den Organen, sich neu zu organisieren. Dadurch können ihre Funktion gestärkt und Schmerzen gemindert werden.
Zurück zu den Therapieangeboten